Laufen im Winter? Eh klar!

Endlich ist er da, der lang erwartete Schnee!! Die sozialen Kanäle sind voll mit den genialsten Bildern von Skibergsteigen über Skifahren, Langlaufen und vielem mehr! Da schlägt jedem Wintersportfan das Herz höher!

Echt perfekt, wäre da nicht beim ein oder anderen Läufer im Hinterkopf der bevorstehende Frühjahrsmarathon oder ähnlicher Laufevent. Nur: Im Winter Laufen? geht das? Eh klar! Natürlich – es gilt einzig ein paar Dinge zu beachten, und schon steht auch eurem Lauftraining nichts im Weg, ohne Angst um eure Gesundheit zu haben.

Laufen im Winter fördert Kondition, Abwehrkräfte, macht Spaß und liefert viel Energie- eine willkommene Abwechslung zu trockenen, beheizten Räumen für Haut, Lunge und Gehirn. Außerdem ist die Genugtuung, sich trotz schlechten Wetters auszupowern und ins Schwitzen zu kommen, tausendmal größer als im Frühjahr! 😀 18151479581_5c4c7e47a0_o.jpgHier ein paar Tipps wie´s auch im Winter mit dem Laufen klappt:

  • Am Besten Drinnen aufwärmen. Einfach ein paar Minuten laufen am Stand und leichtes Stretchen. Warme Muskulatur verletzt sich schwerer! 😉
  • Wählt eine Laufstrecke aus, die windgeschützt ist, von Bäumen gesäumt ist, sowie festen Boden hat.  Achtet bei Schneelage darauf, dass der Weg gestreut und geräumt ist, um Verletzungen zu vermeiden. Außerdem solltet ihr Laufschuhe mit rutschfestem Profil tragen. Oder eben Schneeketten anlegen! 😉
  • Refletktierende Kleidung tragen und natürlich Stirnlampe nicht vergessen! Wie schon mal erwähnt! 😉 ( https://wp.me/p3RfP1-Cv )
    17962466748_510703f1d2_o
    Groggarun 😀 https://wp.me/p3RfP1-nL
  • ACHTUNG Windchill – Effekt! Beim Laufen entsteht durch die Laufbewegung ein so genannter Fahrtwind, der auch Auswirkungen auf den Windchill-Faktor hat. Gemeint ist der Unterschied zwischen Tatsächlicher und gefühlter Temperatur!
    Am besten keine Intervalltrainings planen, welche mit Geh- und Trabpausen sein sollten. Macht eher Trainings mit Fahrtspiel bzw. Tempowechsel um dem Auskühlen in Pausen vorzubeugen.
  • Kopf und Hände gut Schützten! Über den Kopf kann man sonst bis zu 40% der Körperwärme verlieren. Außerdem schützt ihr so eure empfindlichen Ohren vor der Kälte. Womit? Eh klar -> ab zum Buff®-Händler eures Vertrauens!
  • Trinken nicht vergessen! Ganz Wichtig – Bei kalten Temperaturen verliert man fast genau so viel Flüssigkeit als bei warmen Temperaturen! Denkt daran, wenn ihr mal eine längere Runde plant Getränke mitnehmen!!

Und nach dem Laufen?

  • Am Besten ab in die Sauna oder heiß Baden/Duschen! Dies fördert gleich auch die Regeneration!!

Also, viel Spaß beim Training im Winter!!!

//Christof

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s