57km, das Ganze mit richtig anspruchsvollen 3400hm auffi und owi …. Hawiderre 🙂 Wenn das nicht eine Herausforderung ist,… Ja was denn dann? 😉

Bereits im vorigen Jahr haben wir uns gemeinsam mit Armin und Bernd daran gemacht, die steirische Krakau entlang des K-Weges zu umrunden. Den Post dazu kannst du hier nachlesen. Dies gelang uns, trotz bisschen schlechtem Wetters 😛 , durch unseren großen Teamgeist und gegenseitigem motivieren optimal.
Schon bei der etwas intensiveren Nachbesprechung 😛 war uns klar, dass dies nicht das letzte mal war, den Groggarun durchzuziehen. Es folgten verschiedene Bewerbe wie beispielsweise die Tour de Tirol oder aber auch kleinere Volksläufe. Aufgrund der doch sehr ambitionierten Ziele für 2016 (noch wird nichts verraten…) hat sich der Groggarun bei mir wieder auf die „To do Liste“ geschlichen. Einfach genial die Trails entlang der gesamten Route, die einem so ziemlich alles abverlangen kann. 🙂 Perfekt zur Vorbereitung!!! Mit Christian (Laufsau77) war von meiner Wahlheimat Voitsberg gleich ein weiterer Läufer dabei.

Kurzerhand habe ich Anfang der Woche einige „gleichgesinnte Trailfreaks“ (Sorry für den Ausdruck 😛 ) angeschrieben ob uns noch jemand auf dem Groggarun begleiten mag. – Natürlich hab ich nicht mit einem stürmischen Antrag gerechnet 😉 Es gesellte sich noch die Trailrackete vom Salomon Austria Team, Andi Tockner (seine Website) dazu. Perfekt! Eine super Truppe für den Groggarun 2.0 und für die Betreuung fand sich wie im Vorjahr, unser Manager Flo 😉 (DANKE dir! Die wichtigste Person für den gesamten Tag!)
Der Wetterbericht meinte es heuer richtig gut mit uns 🙂 Strahlender Sonnenschein! Es war so genial. Die 1200 Höhenmeter zu Beginn vergingen dank des traumhaften Panoramas so schnell und auch die wenigen Kilometer entlang den Forstrassen waren extrem kurzweilig.

Gemeinsam konnten wir auch das ein oder andere kleinere Tief wegmachen – einmal musste zwar richtig tief in die Witzkiste gegriffen werden, aber es ging wieder mit voller Motivation weiter 😛 Ebenso die Schlüsselstelle entlang der Preberflanke bis zur Grazerhütte ist bis auf eine kleine Ausnahme Schneefrei 😉 Für mich ist dieser Teil einer der schönsten dieser Runde.

Zum Aufladen der Speicher bieten sich auch die bereits geöffneten Hütten und Gastronomiebetriebe optimal an. – Mittlerweile wissen die auch schon, dass von Zeit zu Zeit so verrückte Läufer unterwegs sind 😛
Als Belohnung für die Strapazen warteten noch ca. 12km traumhafter Trail über den Woadschober bevor es durch den Holzergraben (Tiefster Punkt der Route) …“und warum muss das jetzt noch sein?“ …ins Ziel zur Kapelle in Krakaudorf geht.
Der Groggarun 2.0 ist geschafft…. YES! Echt extrem anstrengende und gleichzeitig schöne 57km und 3400hm liegen hinter uns. Danke Jungs für den super Tag am Trail und DANKE nochmals unserem Betreuer FLO!!

Eines bin ich mir aber sicher: DAS war nicht das letzte mal… 😉
//Stefan
Stichwort ambitionierte Ziele: wollt ihr etwa zum TAR melden? 😉
Uiiii, der TAR wird’s leider noch nicht. Aber es wird, steil, hart und gaaaaaaaanz weit werden. Als kleiner Tipp: Hat mit unserem Ausrüster zu Tun 😉
Aber: Was würdet ihr davon halten, den Groggarun 3.0 2017 im Twin-Doppelback zu machen? GLG
GroggaRun 3.0 klingt gut. Am besten gaaaanz langfristig einen Termin einplanen. Aber ihr Bergziegen müsst langsam machen, sonst kullern wir den Berg wieder runter.
Jetzt habe ich’s: Buff Epic Trail?