oXXenstab – pro Station kommt ein Band dazuEigentlich war ich nie ein richtiger Freund davon, im Kreis laufen zu müssen… Jedoch sieht es im heurigen Jahr so aus, als ob es mir richtig Spaß zu machen beginnt. Bereits im Jänner mit der „Umrundung“ des Neusiedlersees bei den 24h Burgenland Extrem (Bericht )und im Mai bei der „Umrundung“ unserer schönen Krakau. Also was bleibt mir da wohl viel übrig dass mein nächstes Projekt die Umrundung meiner Wahlheimat Voitsberg ist. – Das ganz im Zuge der bereis zum 13. mal stattfindenden oXXentour.
harte Arbeit beim Laufen – Posten und Bilder machen 😉Dank Einladung von unserem Lauffreund Christian (der „Laufsau77“ 😉 ) stand ich am Samstag dem 11. Juli in Mooskirchen am Start zu diesem bestens organisierten Extrem-Lauf. Die Idee, unseren Heimatbezirk an seinen Grenzen in 24 Stunden laufend zu umrunden, wurde 2003 – wie könnte es anders sein – natürlich beim Laufen geboren. Mittlerweile hat sich dieser Lauf schon einen richtig guten Namen gemacht und gilt für so manchen Trail-Läufer als erstrebenswert. Denn, nur sehr wenige schaffen es bis ins Ziel zu kommen, wo man sich ab sofort offiziell „oXXe“ nennen darf. 😉 Nicht weniger als 135 km und ca. 3500hm+ gilt es zu bewältigen. – Das genau ist Motivation genug für mich…..Will nicht jeder Mann im Leben ein oXXe sein? 😛
Es ist kein Wettkampf, es gibt kein Leibchen und es gibt keine Urkunde! – Aber es gibt richtig Spaß und perfekten Teamgeist!
Im Vordergrund steht das gemeinsame Lauferlebnis. Jeder Läufer wählt sich seine Etappe(n) nach Belieben und Möglichkeit. Alle gemeinsam unter der Führung eines, der Strecke kundigen Läufers. Dementsprechend ist auch das Tempo, das auf Einzelläufer ausgerichtet ist und diese auch extrem motiviert werden. Jeder Teilnehmer muss, so steht es zumindest auf der Website, selbständig für seine Verpflegung sorgen….. (es war jedoch meeega organisiert und wir sind bestens verpflegt worden, DANKE an alle fleißigen Helfer!!!! )
oXXen on TourTraumhafter Sonnenschein und richtig gute Laune, die Kilometer und Stunden verflogen. Die geniale Landschaft und super Beine motivierten das Ding durchzuziehen….auch ein kurzer Regenschauer auf dem höchsten Punkt der Tour konnte uns nicht bremsen… ein paar zusätzliche Höhenmeter um 2 Teilnehmer die kurz von der Markierung abkamen zu suchen waren auch noch dabei …(Gerüchte besagen, dass sich der Christian kurz um seine Jeanette kümmern musste… 😉 ).
Abendstimmung auf den herrlichen Trails – GenialSchön langsam wurde es finster und die „Hirnbirn“ (Stirnlampe) kam zum Einsatz. Die Truppe war Richtung Labestation am Gaberl unterwegs und man merkte bereits die anstrengenden Höhenmeter und vor allem die fast 11 Stunden die wir bereits am Weg waren. – ein bisschen ruhiger wurde es im Team 😉 – Besonders ruhig wurde es jedoch als wir die Gewitterwolken bemerkten, die immer näher auf uns zusteuern. Sch….. 😦 . Im letzten Moment schafften wir es in das Etappeziel am Gaberl bevor das Gewitter da war. (bisschen nasse Füsse,…aber des macht nix 😉 ) – In den Gesichtern der Läufer war zu sehen, dass es nun gilt, eine schnelle Entscheidung zu treffen… der Wetterbericht und die Satellitenbilder (Technik sei Dank), zeigten leider ein starkes Gewitter genau entlang unserer bevorstehenden Route…. Das Team, rund um Schmid Heinz (7 maliger oXXe und neben Gerald Katz einer der Gründungs – oXXen) entschloss sich, erstmalig nach 13 Jahren, zum Abbruch der oXXentour an dieser Stelle. Zu groß war das Risiko im Gewitter die nächsten, sehr technischen 30 kilometer auf Trails zu laufen. Vernunft geht absolut vor!!
Schluss – bis zum nächsten Jahr 😉Irgendwie waren wir doch erleichtert über diese Entscheidung…Schnell war die Stimmung wieder Top und das Team zurecht stolz auf die wirklich herausragende Leistung!!! Es standen auch zum Zeitpunkt des Abbruchs bereits ~68 Kilometer und 2800hm auf meiner Suunto Ambit.
Besonders stolz macht mich, dass ich auch für nächstes Jahr wieder eingeladen wurde….Da ziehen wir das dann durch! Wie schon erwähnt: auch ich will mal ein „oXXe“ sein!! 😉
stefan danke für deinen tollen Bericht…👍👍👍 Frankynator